Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Frühe Neuzeit

0

Ankündigung: Internationaler Workshop “Lateinische Übersetzungen volkssprachlicher Dramen: Sixt Birck im Kontext”, 20.-21. September 2024 an der Eberhard Karls Universität Tübingen (virtuelle Teilnahme möglich)

Aus der Zusammenarbeit des DFG-Projekts “Versio latina” mit Prof. Stefan Elit (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Paderborn) ist kurzerhand ein Workshop entstanden, der vom 20.-21. September 2024 am Philologischen Seminar der Eberhard Karls...

0

Workshop “Die Übersetzung von Geschlechterrollen im frühneuzeitlichen christlichen Missionskontext”, 21.-22. Juni 2024 an der Universität Bielefeld (Präsenz und Virtuell)

Der Workshop “Die Übersetzung von Geschlechterrollen im frühneuzeitlichen christlichen Missionskontext” wird am 21. und 22. Juni 2024 an der Universität Bielefeld stattfinden. Er kann auch virtuell besucht werden, der Zoom-link kann dem Flyer entnommen...

0

Auf ein Wort mit Rahel Micklich

“Ohne Verstehen kein Übersetzen, noch nicht einmal Kommunikation. Verstehen ist immer größer als Missverstehen, wie groß es auch sei.”
Rahel Micklich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsche Philologie, Ältere Abteilung, der Universität Würzburg. Sie ist Postdoktorandin im Teilprojekt „Translationsanthropologie. Deutsche Antikenübersetzungen des 16. Jahrhunderts aus der Perspektive der Intersektionalitätsforschung“…..

0

„Was nötig ist, ist gerecht“ — oder wie war das? Rückübersetzung und Doppelleben eines Livius-Zitats in Machiavellis Il Principe (1513) und dessen lateinischen Übersetzungen (1560, 1660, 1699)

Julia Heideklang Auf den ersten Blick wird klar, dass keiner der Übersetzer die italienische Übersetzung durch den lateinischen Originalwortlaut ersetzt hat, auch die typographischen Marker eines Zitats entfallen in allen Übersetzungen. Stattdessen entstanden verschiedene...

0

Auf ein Wort mit Enrica Fantino

Übersetzung ist eine allgegenwärtige Tätigkeit, die in jeglichem Bereich begegnet. Über dieses Thema kann man also mit den unterschiedlichsten Gesprächspartner:innen diskutieren. Die Möglichkeit, fachliche Kontakte außerhalb meiner Disziplinen zu knüpfen und die Sicht anderer Fächer über Übersetzungsphänomene zu erfahren, reizt und erfüllt mich immer wieder aufs Neue.

0

Wenn Übersetzungen zur Bedrohung werden

Garda Elsherif Diese herumwandernden Manuskripte bargen für Gelehrte aber auch immer eine gewisse Gefahr. Geriet ein Manuskript in falsche Hände, war es ein leichtes, Gedanken daraus zu entnehmen und in einer Publikation als die...