Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Monatsarchiv: Januar 2024

0

„Was nötig ist, ist gerecht“ — oder wie war das? Rückübersetzung und Doppelleben eines Livius-Zitats in Machiavellis Il Principe (1513) und dessen lateinischen Übersetzungen (1560, 1660, 1699)

Julia Heideklang Auf den ersten Blick wird klar, dass keiner der Übersetzer die italienische Übersetzung durch den lateinischen Originalwortlaut ersetzt hat, auch die typographischen Marker eines Zitats entfallen in allen Übersetzungen. Stattdessen entstanden verschiedene...

0

“Ephemere Belustigung”? Oder können nur Dichter Dichtungen übersetzen? Zu altgriechischen Übersetzungen deutscher Texte

Stefan Rhein Griechische Übersetzungen deutscher Texte waren im 16. Jahrhundert kein Glasperlenspiel von l’art-pour-l’art-Adepten, sondern Teil der schulischen und universitären Sprachausbildung, die die Hermeneutik fremdsprachlicher Texte auf der Grundlage produktionsästhetischer Kompetenz lehrte. Eine zusätzliche...

0

Auf ein Wort mit Enrica Fantino

Übersetzung ist eine allgegenwärtige Tätigkeit, die in jeglichem Bereich begegnet. Über dieses Thema kann man also mit den unterschiedlichsten Gesprächspartner:innen diskutieren. Die Möglichkeit, fachliche Kontakte außerhalb meiner Disziplinen zu knüpfen und die Sicht anderer Fächer über Übersetzungsphänomene zu erfahren, reizt und erfüllt mich immer wieder aufs Neue.