Kaffeepausen
Auf akademischen Veranstaltungen, die dem wissenschaftlichen Austausch dienen, wie Workshops, Konferenzen usw., sind Kaffeepausen unerlässlich. Was zunächst wie eine reine Verschnaufpause aussieht, hat für die Teilnehmenden verschiedene Funktionen. Ich möchte hier kurz ein paar Gedanken zu diesem kleinen und doch essentiellen Element akademischer Veranstaltungen zusammentragen. Dies bedeutet übrigens nicht, dass allein im Rahmen wissenschaftlicher Forschung solche Pausenelemente eine Rolle spielen, aber in diesem Kontext sind sie mir als solche intensiv bewusst geworden. Daher soll es im Folgenden um eben jenes Gedränge um Kaffeekannen und Stehtische gehen.
Noch heute kommt mir bei der eigenen Planung von Veranstaltungen immer wieder der Gedanke, ob womöglich zu viele Pausen eingeplant sind. Die Zeitabschnitte für die Vortragenden, die Diskussionszeiten und die Übergangsphasen für technische Einstellungen und kleine Vorstellungsreden müssen aber sorgsam geplant sein. Nur so lässt sich der Zeitplan einhalten und vermeiden, dass am Ende Kürzungen nötig sind und die später eingeplanten Redner:innen das Nachsehen haben, in einer Atmosphäre zeitlicher Gedrängtheit zu sprechen. Doch je mehr Kaffeepausen pro Tag, desto mehr Zeit kann so ein Workshop in Anspruch nehmen und das schlägt sich auch in der finanziellen Kalkulation einer solchen Veranstaltung nieder. Und dennoch sind diese kleinen Pausen unerlässlich. Warum aber eigentlich? Zwei Vorträge und schon wieder eine Pause, ist das jetzt Faulheit?
Natürlich dienen Kaffeepausen auch der Erholung, das ist sicherlich offensichtlich. Zwei Stunden gefüllt mit Vortragsinhalten und – im besten Falle – intensiver vielseitiger Diskussion machen auch Pausenzeiten nötig, um das Gehörte, das Gesagte zu verarbeiten, sacken zu lassen und für die weiteren Beiträge so zu verankern, damit es an den richtigen Stellen für die Argumentation und das Weiterdenken abrufbar ist. Für Organisatori:nnen sind diese Pausen eher weniger eine solche Pause des Verschnaufens und Sackenlassens; sie sind nötig, um abseits des rein Fachlichen, die organisatorische Seite einer solchen Veranstaltung zu bedienen. Müssen Handouts nachgedruckt werden oder Präsentationen für das Abspielen vorbereitet werden? Gab es Probleme organisatorischer Art? Schon hier fallen koordinatorische Aufgaben mit der fachlichen Konzeption eines Workshops oder einer Konferenz zusammen und beiden Seiten muss Rechnung getragen werden. Ermöglicht werden diese Zeitintervalle im Übrigen durch die oftmals unsichtbare, aber essenzielle Arbeit studentischer Hilfskräfte, die Geschirr auf- und abräumen, Knabbereien und Getränke bereitstellen.
Eine andere, vielleicht sogar die entscheidendste Funktion von Pausen ist die des informellen und fachlichen Austauschs, des Networkings. Hier ergibt sich die Gelegenheit, mit Kolleg:innen ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen, ja sogar Ideen der zukünftigen Zusammenarbeit ins Spiel zu bringen. Nicht immer erweisen sich alle gedanklichen Austausche als fruchttragend im Sinne gemeinsamer schriftlicher Ergebnisse in der einen oder anderen Form. Aber klug genutzt, lässt sich hier das eigene Netzwerk wissenschaftlicher Bekanntschaften aufbauen, auf das sich in verschiedenen Situationen zurückgreifen lässt. Das hat aber auch viel mit Timing und Erfahrung zu tun, das ist zumindest meine Überzeugung: Es ist eine Fähigkeit, ein Soft Skill, den es als Nachwuchsforscher:in zu erwerben gilt. Dabei können die Erfahrungen sicherlich ganz unterschiedlich sein und auch davon abhängen, in welchen Kontexten man erstmals mit diesen Gesprächssituationen konfrontiert wird. Und dass diese Form des wissenschaftlichen Arbeitens durchaus eine Übungsfrage ist, möchte ich an einer persönlichen Erfahrung veranschaulichen:
Als ich gerade frisch mit meiner Promotion begonnen hatte, wurde ich auf einen Workshop aufmerksam, der in Halle/Saale stattfand und relevant für mein eigenes Forschungsgebiet war. Mein Graduiertenkolleg bot mir eine größere Gruppe von Kolleg:innen, alle mit leicht unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten und aus unterschiedlichen Disziplinen kommend. Ein Punkt, der sich immer wieder als nützlich erweisen sollte. In diesem Kontext aber war der Workshop nur für meine Forschung interessant und auf die letzte Minute entschloss ich mich also zu einer Dienstreise, meiner ersten Dienstreise überhaupt. Neben allen organisatorischen Details, die ich dadurch zum ersten Mal durchgehen musste (Buchung, Dienstreiseantrag etc.), war für mich vor allem aufregend, dass ich dort ja niemanden kannte. Bisher war ich selbst als studentische Hilfskraft in Berlin auf solchen Veranstaltungen gewesen, also dabei, aber eher im Hintergrund. Immerhin musste ich ja nicht vortragen, aber aufgeregt war ich trotzdem. Mit einer ordentlichen Zeitreserve kam ich also am Veranstaltungsort an, im Lehrgebäude am botanischen Garten. Eine beruhigende Atmosphäre empfing mich, trotzdem lächelte ich verlegen und mehr als aufgeregt, als ich mir mein Namenskärtchen bei den beiden studentischen Hilfskräften abholte. Die verantwortliche Forscherin begrüßte mich freundlich und schon bald begannen die Vorträge. Ich erinnere mich aber genau, dass ich in der ersten Kaffeepause gar nicht so richtig wusste, wohin mit mir. Mein Projekt stand ja gerade an seinem Anfang, ich war noch mit Grundlagenrecherche beschäftigt und überhaupt kam ich mir sehr klein vor. Tatsächlich unterhielt ich mich zunächst eine Weile mit den beiden studentischen Hilfskräften, weil ich mich da am sichersten fühlte. Die Position kannte ich und auch von einem fachlichen Standpunkt fühlte ich mich noch immer mehr wie eine Masterstudentin als eine Doktorandin. Gleichzeitig kam ich mir furchtbar albern vor; denn die beiden machten einfach ihren Job, ich stand mit meiner Kaffeetasse daneben und plauderte etwas verkrampft. In der zweiten Kaffeepause warf ich mich dann ins Getümmel aus Unbekannten und Stehtischen, und siehe da – es geht doch. Ich fand äußerst freundliche Gesprächspartner:innen vor, die mich in ihre Gesprächsrunden aufnahmen. Am nächsten Tag traute ich mich dann schon deutlich mehr; zur Mittagspause setzte ich mich einfach dazu, auch wenn es mir noch immer komisch vorkam. Und auf der Rückfahrt hatte ich ein paar erste Visitenkärtchen in meinem Portemonnaie und die ganze Euphorie, die ein vielfältiger inhaltsreicher Workshop so mit sich bringt, wenn man, etwas erschöpft, aber fachlich und menschlich bereichert nach Hause fährt.
Mir ist klar, dass nicht jeder Einstieg in das Netzwerken derart positiv verläuft und ich selbst habe auch unbehagliche Situationen erlebt. Ein gelungener Einstieg bedeutet auch nicht, dass von da an alle Gesprächsanfänge einfach fallen. Aber es ist eine wertvolle Erfahrung, diesen ‚Tanz‘ der Gesprächsrunden kennenzulernen, die Dynamiken zu beobachten und ein Gefühl für das richtige Timing zu entwickeln. Es bedarf eines Gespürs für Gesprächsanfänge und für die Atmosphäre von Gesprächsrunden – kurz: der Übung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia Heideklang (10. September 2024). Kaffeepausen. Übersetzungsgeschichte(n). Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/129ss