Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Auf ein Wort mit Fiona Walter

Wir untersuchen also nicht primär Übersetzungen selbst, sondern stattdessen Übersetzungssemantiken, d. h. sowohl buchstäbliche als auch nicht-buchstäbliche Reflexionen über das Übersetzen etwa in Form von historischen Terminologien, Metaphern, Topoi, Gleichnissen oder auch von fiktiven Figuren und Motiven in Erzähltexten, die in gleichsam ‚proto-theoretischer‘ Manier Aufschluss über frühneuzeitliche Vorstellungen und Bewertungen des Übersetzens geben können

Fiona Walter (M.A.) ist 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Universität Heidelberg. Sie arbeitet im Teilprojekt „Historische Semantiken des Übersetzens in der frühen Neuzeit am Beispiel deutschsprachiger Erzählliteratur“ des SPPs “Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit”.
Hieraus ging die Tagung „Semantik und Pragmatik frühneuzeitlicher Übersetzungsmetaphern“ (2024) hervor, zu des nun auch einen Kurzbericht zu lesen gibt. 

Wann wussten Sie, dass Sie Historiker:in werden möchten? 

Das ist eine spannende Frage zum Einstieg, denn tatsächlich habe ich nie den bewussten Entschluss gefasst, Historikerin zu werden. Von meiner Qualifikation her bin ich germanistische Literaturwissenschaftlerin, aber schon seit meinem Studium es ist durchaus so, dass die historische Perspektive meinen Blick auf Literatur grundlegend mitbestimmt: Literarische Texte sind kaum ihrer Zeit enthobene Kunstwerke, sondern sie entstehen durch vielfache Wechselbeziehungen mit der jeweiligen zeitgenössischen Realität und der älteren kulturellen Tradition, die es bei der Analyse und Interpretation entsprechend mitzuberücksichtigen gilt. Auch literarische Texte sind Quellen mit historischem Erkenntniswert, wobei sie aufgrund ihrer ästhetischen Eigenschaften (wie der sprachlichen Gestaltung und der Lizenz zum Fiktionalen) aber nochmal besondere Anforderungen an das Verstehen stellen.

Wann kam der Moment, an dem Sie gemerkt haben: Jetzt fokussiere ich mich auf die Übersetzungsgeschichte? Haben Sie sich dazu entschieden, oder hat es sich einfach so ergeben?

Ich bin über unsere Projektarbeit im Schwerpunktprogramm 2130 erstmals zur Übersetzungsgeschichte gekommen, was rückblickend angesichts der Relevanz der Gattung ‚Übersetzung‘ insbesondere für die Literaturgeschichte eigentlich eine Überraschung ist. Die Entwicklung der fiktionalen Literatur der frühen Neuzeit ist, dies ganz besondere im deutschsprachigen Raum, ohne Übersetzungen schon allein in quantitativer Hinsicht kaum richtig einzuschätzen. Insofern ist es erstaunlich, dass Übersetzungen in der Forschung bislang noch eher eine nachgeordnete Bedeutung als hauptsächlicher Untersuchungsgegenstand besessen haben.

Was ist aus Ihrer Sicht besonders auffällig an der Übersetzungsgeschichte der Frühen Neuzeit im Unterschied zu anderen Epochen?

In der frühen Neuzeit gab es noch keinen klar umrissenen Übersetzungsbegriff und keine elaborierte Theoretisierung des Übersetzens, wie wir sie heute kennen. Zwar wurde in großem Stil übersetzt, aber was man unter einer Übersetzung verstand und was es dabei zu beachten galt, wurde gleichzeitig keineswegs mit ähnlicher Ausführlichkeit thematisiert. Die Schwierigkeit, das frühneuzeitliche Übersetzungsverständnis genauer zu spezifizieren, zeigt sich etwa an einer vielschichtigen historischen Terminologie: Texte, die wir heute aus wissenschaftlicher Sicht als Übersetzungen bezeichnen würden, wurden von den Zeitgenossen nicht so genannt – stattdessen existierten etwa im Deutschen Substantive wie Verdolmetschung, Verteutschung oder Interpretation, die heute entweder obsolet sind oder einen Bedeutungswandel durchlaufen haben und dadurch gar keinen direkten Bezug mehr zum Übersetzen haben. Auch eine Abgrenzung zu anderen, teilweise schon in der Antike bekannten Textproduktionsverfahren (wie etwa der Nachahmung oder der wetteifernden Überbietung eines anderen Textes) ist dem frühneuzeitlichen Übersetzungsverständnis nicht generell gegeben, was für interessante Mischphänomene und Überschneidungen in der theoretischen Diskussion sorgen konnte, über die wir gegenwärtig nicht mehr so gut unterrichtet sind.

Mit welchem Übersetzungsthema/-aspekt befassen Sie sich in Ihrem derzeitigen Projekt?

Unser Projekt beschäftigt sich mit der historischen Semantik des Übersetzens im deutschen Kulturraum des 17. Jahrhunderts. Ansatzpunkt ist dabei genau die zuvor geschilderte Theoriefrage: Während es zwar keine ausgefeilten Theorien des Übersetzens gab, stößt man doch auf eine ganze Reihe von theorieaffinen Äußerungen, die Nachdenken und Reden über das Übersetzen in unserem Untersuchungszeitraum grundlegend prägten, dabei aber selbst erklärungs- und interpretationsbedürftig sind. Wir untersuchen also nicht primär Übersetzungen selbst, sondern stattdessen Übersetzungssemantiken, d. h. sowohl buchstäbliche als auch nicht-buchstäbliche Reflexionen über das Übersetzen etwa in Form von historischen Terminologien, Metaphern, Topoi, Gleichnissen oder auch von fiktiven Figuren und Motiven in Erzähltexten, die in gleichsam ‚proto-theoretischer‘ Manier Aufschluss über frühneuzeitliche Vorstellungen und Bewertungen des Übersetzens geben können. 

Welche ist die größte Herausforderung, der Sie in Ihrem Forschungsalltag begegnen müssen?

Uns geht es darum, Rückschlüsse auf historische Übersetzungsverständnisse direkt aus einer großen Zahl von individuellen Texten und Textstellen zu gewinnen. Dabei gilt es insbesondere, anachronistische und normative Herangehensweisen zu vermeiden, bei denen man mit einem ausgefeilten Übersetzungsbegriff und modernen Theorieverständnis Quellen auswählen und die in ihnen vorfindlichen Semantiken dann hinsichtlich ihres theoretischen Gehalts daran messen würde. Natürlich braucht man am Anfang ein gewisses Suchraster, also eine grundlegende Idee davon, was man als Übersetzung bezeichnet hat, um überhaupt ein Untersuchungskorpus zusammenstellen zu können; trotzdem ist es sehr wichtig, dass man die Quellen in ihren je eigenen, uns heute oftmals fremd gewordenen Voraussetzungen und Kontexten (wie etwa der Rhetoriklehre und Dichtungstheorie) betrachtet. Womit wir auch wieder bei der Bedeutung der historischen Perspektive aus der Einstiegsfrage wären…

Und umgekehrt: Was erfüllt Sie am meisten im Beruf als Übersetzungshistorikerin?

Auf der Suche nach frühneuzeitlichen Übersetzungssemantiken kommen wir mit einer Vielzahl von Quellengattungen und Textbefunden in Berührung. Wir arbeiten etwa mit Wörterbüchern, historischen Lexika und Enzyklopädien, die uns über die Etymologie, Wort- und Sachgeschichte des Übersetzens informieren; pointiert zugespitzte Bewertungen des Übersetzens finden sich dagegen in manchen Spruchsammlungen; eine besonders wichtige Quelle sind außerdem Übersetzungsparatexte wie Vorworte und Widmungsgedichte, denn sie geben oftmals Hinweise auf zentrale Übersetzungsaspekte (wie z. B. die Stellung des Übersetzers im Vergleich zum Autor der Vorlage, die Funktionen von Übersetzungen im Literaturbetrieb der Zeit, die Eigenschaften und Schwierigkeiten des Übersetzungsprozesses oder auch die grundsätzliche Frage der Übersetzbarkeit); Poetiken, Dichtungslehren und Übersetzungstraktate geben Anhaltspunkte zur Anfertigung von gelungenen Übersetzungen und stellen aus, was unbedingt vermieden werden sollte; schließlich trugen auch literarische Texte im engeren Sinn, wie etwa Romane, zur Problematisierung des Übersetzens bei, z. B. wenn fiktive Dolmetscherfiguren auftreten müssen, um Sprach- und Verstehensbarrieren aufzufangen, und diese Vermittlungsleistung dann entweder glückt oder scheitert. Diese Vielfalt an Formen, Gattungen und Kontexten, die das Forschungsfeld der historischen Semantik des Übersetzens auszeichnet, erfordert oftmals eine besondere Flexibilität in der literaturwissenschaftlichen Behandlung, aber gleichzeitig sorgt sie auch für viel Abwechslung. 

Wie würden Sie Übersetzung im Rahmen Ihrer Forschung definieren? / Von welchem Übersetzungsbegriff gehen Sie in Ihrer Forschung aus?

Grundsätzlich interessieren wir uns für Übersetzungen fiktionaler Erzähltexte in die Zielsprache Deutsch und für sämtliche theorieaffine Äußerungen und Reflexionen, die in unserem Untersuchungszeitraum über diese Art von Übersetzungen entstanden sind. Aus Sicht der gegenwärtigen Übersetzungsforschung wäre das eher ein philologisch ‚enger‘, traditioneller Übersetzungsbegriff, aber er dient uns, wie schon gesagt, hauptsächlich als Suchraster für die Quellenrecherche, um dann zu sehen, welche Ideen und Ideale im Nachdenken und Reden mit dieser Art von Übersetzungen verknüpft worden sind. Im Idealfall wissen wir zum Abschluss unseres Projekts mehr, anderes und Neues über den Übersetzungsbegriff des 17. Jahrhunderts als am Anfang.

Welcher war der witzigste/verblüffendste Fund im Rahmen Ihrer Forschung?

Es gibt in unserem Korpus eine Äußerung von Georg Philipp Harsdörffer, einem der bedeutendsten deutschen Dichter und Dichtungstheoretiker des 17. Jahrhunderts, der auch zahlreich übersetzt und über das Übersetzen reflektiert hat. Er vergleicht darin gelungene Übersetzungen mit geschminkten jungen Frauen, die schöner erscheinen, wenn man ihnen das Geschminktsein nicht ansieht, was sich in theoretischer Hinsicht als zielsprachenorientierte Lizenz zu Abweichungen von der übersetzten Vorlage und nicht-buchstäbliches Plädoyer eines ‚verbessernden‘ Übersetzungsverständnisses, wie man es bei Übersetzungen literarischer Texte im 17. Jahrhundert häufiger antrifft, beschreiben lässt. Jedenfalls muss ich nun seither manchmal unwillkürlich an Harsdörffer denken, wenn ich im Drogeriemarkt oder auf Magazincovern Werbung für den Nude Make-Up-Look (bei dem man trotz Make-Up wie ungeschminkt erscheinen soll) sehe – wer hätte das wohl gedacht?


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Fiona Walter (5. Juni 2024). Auf ein Wort mit Fiona Walter. Übersetzungsgeschichte(n). Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/11rrt


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.